Volleyball-Gerümpelturnier

Am Samstag 25.03.17 findet unser jährliches Volleyball-Turnier mit 12 Mannschaften statt. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr (Hallenöffnung 13:30 Uhr).
Zuschauer sind herzlich willkommen. Um das leibliche Wohl kümmert sich unser Küchenteam. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.

Herren

„Gänsehaut unter der Wildeck“ – Ein Punkt fehlt zur Aufstiegsrelegation!
SG Talheim-Abstatt – TV Hausen II 3:0 (25:20, 25:14, 25:14)
SG Talheim-Abstatt – TG Heilbronn 2:3 (25:13, 23:25, 14:25, 25:22, 14:16)
Gefühlte ca. 100 Zuschauer brachten die Wildeckhalle zum „Kochen“. Zum letzten Heimspiel der Saison und der möglichen Qualifikation für die Relegation zur Bezirksliga kamen zahlreiche Zuschauer aus Talheim, Abstatt, Heilbronn, Schozach, Lauffen, Öhringen, Untergruppenbach, Karlsruhe, Würzburg, Beilstein, Nieder-stetten und weiterer Orte. Jeder Spieler hatte noch Werbung in seinem Umfeld (Freundin, Freund, Kinder, Vater, Mutter, Schwester, Bruder …) gemacht und so kam eine Kulisse und eine Atmosphäre zusammen, wie sie wahrscheinlich für viele Spieler so das erste Mal zu erleben war. Vielen Dank an alle Fans, ihr wart Spitze!
Wir hatten natürlich auch für die vielen Fans Kuchen gebacken, Brötchen geschmiert und Kaffee gekocht, Katharina hatte noch nachts um 23 Uhr Muffins gebacken und alles war vorbereitet für das Saisonfinale.
Im ersten Spiel gegen Hausen spielten die SG-Jungs wie in den vergangenen fünf 3:0 Siegen hintereinander konzentriert, sicher und fehlerfrei und Hausen hatte keine echte Chance auf einen Satzgewinn. Max brachte uns im ersten Satz mit 5 druckvollen Aufschlägen 5:1 in Führung und der Verlauf im ersten Satz war frühzei-tig geklärt. Danach hatte noch Maxi eine Serie mit 6 Aufschlägen am Stück und den Rest klärte unser Block und unser Angriff zum 25:20. Hausen fand kein Mittel gegen uns und selbst die hohen Hausener Angriffe über unsere Position 2 konnte die Abwehr hinten entschärfen und der Gegenangriff wurde variabel am Hau-sener Block vorbei erfolgreich ins Feld gespielt. Die Gegenwehr von Hausen war schon frühzeitig gebrochen, den die Sätze zwei und drei gingen deutlich an die SG-Herren. Jeder unsere Herren brachte zwei bis drei Aufschläge im gegnerischen Feld unter, unser Block lies nichts mehr durch und unsere Angriffe über die Mitte und Außen fanden fast immer das Ziel. Marco beendete mit 5 druckvollen Aufschlägen den zweiten Satz zum 25:14 und Rene hatte eine super Serie mit 8 Aufschlägen zum ebenfalls 25:14 im dritten Satz.
Im Gegensatz zum ersten Spiel kamen die zahlreichen Zuschauer im zweiten Spiel voll auf ihre Kosten und peitschten die Talheim-Abstatter von Ballwechsel zu Ballwechsel. Im ersten Satz ging es zwischen Talheim-Abstatt und Heilbronn ausgeglichen hin und her und beim 9:7 ging Marco an den Aufschlag und brachte uns 16:7 in Führung. Über ein 20:10 ging der Satz dann mit 25:13 an uns. Jetzt legte Heilbronn langsam die Ehr-furcht vor den in der Rückrunde noch ungeschlagenen SG-Jungs ab und im zweiten Satz gab es einen Schlagabtausch und die Führung wechselte ständig. Erst lagen wir mit 7:4 vorne und dann mit 5 schlechten Annahmen mit 9:7 hinten. Didi nahm eine Auszeit und wechselte dann mit einem Doppelwechsel Zuspieler (Didi) und Diagonalspieler (Rene) ein, wobei Didi fast 3 Monate nach seiner Meniskus-OP wieder den ersten Einsatz hatte, welcher von den Zuschauern sehr emotional begrüßt worden ist. Ebenfalls gab Dennis in die-sem Satz sein Debüt, dem wir noch drei Tage vorher einen Pass gemacht haben, weil mit Andy, Felix und Nikolai drei Spieler fehlten und Matze auf Grund hoher geschäftlicher Anforderungen die Trainings- und Spielpraxis fehlte.
Die Mannschaft stabilisierte sich wieder und es ging mit knappen Spielständen bis zum 22:23 zum Show-down in diesem Satz. Eine unglückliche Annahme und ein vergebener Angriff und Heilbronn konnte diesen Satz mit 25:23 gewinnen.
Im dritten Satz mussten wir den nun schon 5 gespielten Sätzen Tribut zollen, denn die Kräfte und die Kon-zentration ließen nach und selbst die uns unermüdlich anfeuernden Zuschauer konnten den 14:25 Satzver-lust nicht verhindern. Hatten wir im ersten Spiel keine Aufschlagfehler gemacht, machten wir in diesem Satz gleich deren 4.
Wir erholten uns dann allerdings wieder und konnten den Heilbronnern im 4.Satz Paroli bieten. Unsere Fans bejubelten jede Aktion von uns und dies weckte die letzten Kräfte, denn wir bestimmten wieder das Gesche-hen und konnten nach ausgeglichener erster Satzhälfte ab dem 16:16 in Führung gehen und den Satz mit 25:22 für uns gewinnen. Der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Wir starteten mit einer 5:1 Führung für uns, aber Heilbronn hielt dagegen und konnte zum 6:6 ausgleichen. Bis zum 14:14 ging es hin und her und beide Mannschaften gaben sich keine Blöße. Ein Angriffsschlag von uns ins Netz und ein geprischter Ball ins Aus brachten uns dann leider eine unglückliche 14:16 Satz- und 2-3 Spielniederlage ein.
Das letzte i-Tüpfelchen auf diesem wundervollen Heimspieltag wurde uns somit genommen. Da wir mit ei-nem 3:2 Sieg gegen Heilbronn mit Igersheim Punkt- und Sieggleich in der Tabelle (beide dann 24 Punkte und 8 Siege) dagestanden wären, hätte das bessere Satzverhältnis (dann 27:14 zu 26:18) für uns gesprochen und wir wären als Tabellenzweiter in die Relegation gegangen. Aber: „hätte, wäre, wenn“.
Alles in allem haben wir nach einer schlecht begonnenen Vorrunde eine super Rückrunde hingelegt und da-mit bewiesen, dass wir mit viel Willen, Konzentration und Ehrgeiz und natürlich auch mit Spaß locker in der A-Klasse mitspielen können.
Es spielten bei uns Max Schopf, Didi Dietz, Philip Täschner, Rene Rücker, Timm Schomacher, Maxi Rei-chert, Marco Fischer, Matze Maurer, Dennis Freistädter und Valentin Klose.
Endtabelle:
1. SG Sportschule Waldenburg 3, 28 Pkt., 2. 1. FC Igersheim, 24 Pkt., 3. SG TSV Talheim/TGV Abstatt, 23 Pkt.



(DiDi)

2. Freizeitmannschaft

BSW Betriebssport LEOBaller – TSV Talheim 2 2:1 (17:25; 25:22; 25:20)
SV Leingarten 1 – TSV Talheim 2 1:2 (25:19; 25:27; 22:25)
Nachdem wir es in die Sporthalle der Wüstenrot-Versicherung in Kornwestheim geschafft hatten (erst Pforte und dann noch zugangsgeschütztes Gebäude auf dem Werksgelände) konnten wir gegen Leingarten nach etwas unkonzentriertem Start unser Spiel gewinnen. Dem Tabellenführer und Gastgeber aus Kornwestheim konnten wir den ersten Satz sehr deutlich abnehmen. Dann mussten wir der Routine und körperlichen Über-legenheit der Gastgeber beugen.
Vielen Dank an Julia fürs Aushelfen.

(MiMa)

Mitteilungsblatt 12. KW 2017
Markiert in:

Anonyme Kommentare werden gelöscht!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert